
Durch unsere heutige Lebensweise ist die Atmung sehr beeinträchtigt.
Anzeichen einer Fehlatmung:
Lunge und Zwerchfell:
Stimmübungen im Atemrhythmus aktivieren die Lungen- und Zwerchfellkräfte. Das Lungengewebe wird elastischer, das Zwerchfell wird kräftiger und flexibler. Durch kontinuierliches Training kann man so den Erfordernissen des Sprechens und Singens auf natürliche Art und Weise gerecht werden.
Die fließende Atmung wirkt sich zudem positiv auf die emotionale Stimmung aus.
Anzeichen einer Fehlatmung:
- Es wird durch den Mund geatmet
- die Atemmuskulatur (Zwerchfell und Zwischenrippenmuskulatur) ist schwach
- der Bewegungsablauf ist gestört, die Atmung wird durch Fehlhaltung und Fehlspannungen in der Rumpfmuskulatur gehemmt.
Lunge und Zwerchfell:
Stimmübungen im Atemrhythmus aktivieren die Lungen- und Zwerchfellkräfte. Das Lungengewebe wird elastischer, das Zwerchfell wird kräftiger und flexibler. Durch kontinuierliches Training kann man so den Erfordernissen des Sprechens und Singens auf natürliche Art und Weise gerecht werden.
Die fließende Atmung wirkt sich zudem positiv auf die emotionale Stimmung aus.